Mit Krafttraining abnehmen

Wer seinem Körper etwas Gutes tun möchte, sollte regelmäßig Krafttraining betreiben.

Nicht nur die Muskeln wachsen dadurch, sondern auch die Sehnen, Bänder, Knorpel und Knochen stärken sich. Zusätzlich beugt es Rückenschmerzen vor und sorgt für eine gute Körperhaltung. Aber was am wichtigsten ist, das Fett hat kaum noch eine Chance sich zu verbreiten. 

Durch Krafttraining wird der Körper hormonell auf das Abnehmen eingestellt. Wenn man es zudem noch mit einer nährstoffreichen Ernährung kombiniert, wird der Stoffwechsel angeregt und man verbrennt ordentlich Kalorien. [1]

Methoden und ihre Wirkung

Es gibt verschiedene Krafttrainingsmethoden die zur Erreichung von individuellen Zielen dienen. 

Das Maximalkrafttraining fördert nicht nur den Muskelaufbau, sondern auch den Kraftzuwachs. Die Muskelaufbauphase spezialisiert sich auf die Hypertrophie. Das bedeutet, sie spezialisiert sich auf die Vergrößerung unseres Muskelquerschnitts. Darauf folgt das IK-Training. Dabei wird die intramuskuläre Koordination trainiert. Das heißt, die Kraftleistung der aufgebauten Muskeln soll verbessert werden. 

Bei dem Schnellkrafttraining geht es um die Umsetzung des verfügbaren Kraftpotentials. Das Zusammenspiel der Muskeln muss gut funktionieren, um das Kraftpotential maximal schnell auf einem hohen Niveau umzusetzen. Trainiert wird hierbei bei einer geringen Intensität von 30-50% der Maximalkraft.

Die Kraftausdauer dient der Verbesserung der Ermüdungswiderstandfähigkeit bei länger andauernden Kraftleistungen. Hierbei wird ebenso in einer geringen Intensität trainiert, mit langsamen Bewegungsausführungen und kurzen Pausen. Dadurch wird die Fettverbrennung angekurbelt. [2]

Das Training von schnell wechselnden Muskelkontraktionen, auch Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus genannt, wird als Reaktivkrafttraining beschrieben. Zwischen der konzentrischen und exzentrischen Arbeit des Muskels entsteht eine Dehnung der Muskulatur. Die Reaktivkraft ist eine Sonderform der Schnellkraft und hat die Fähigkeit einen Impuls im Zyklus hervorzurufen. [3]

Abnehmen und Muskeln aufbauen

Krafttraining kann man bequem und einfach zu Hause, an der frischen Luft oder in einem Fitnessstudio durchführen und es eignet sich für jedes Alter. Man wird schnell bemerken, dass einem die Übungen zunehmend leichter fallen. Außerdem wird man nach und nach erkennen, wie sich die Muskeln bilden und sich die allgemeine Körperhaltung verbessert. Das tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch dem gesamten Körpergefühl. Zudem ist der Körper in der Lage, sich effizienter zu bewegen, da trainierte Muskeln ökonomischer arbeiten. Und zu guter Letzt, verbrennt jedes extra Kilo Muskelmasse täglich bis zu 100

Kalorien. [4] Man nimmt ab, wenn der Kalorienverbrauch größer ist als die Kalorienzufuhr. Diese Zufuhr regelt sich über die Ernährung und der Verbrauch kann sich durch viel körperliche Aktivität erhöhen. Je mehr Muskeln man hat, desto höher ist der Grundumsatz. Man kann mehr essen, ohne dabei weiter zuzunehmen. Muskeln sind also richtige Kalorienverbrenner. [5]

Fazit

Krafttraining bietet viele Möglichkeiten und Methoden seine Ziele zu erreichen. Es formt die Muskulatur, fördert den Fettabbau und tut nachhaltig Gutes für unsere Gesundheit. Es bringt also viele Vorteile mit sich und hilft Dir, deine Muskulatur auch dann zu erhalten, wenn erfolgreich Fett abgebaut wird. Krafttraining bringt zudem einen höheren Grundumsatz. Das bedeutet, Du verbrennst auf Dauer mehr Kalorien. Wichtig dabei ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Es ist also überhaupt nicht schlimm, wenn Du Gewicht zunimmst, solange es Muskeln sind.

Dein Training nehmen wir persönlich!

Dein FT-Lounge-Team

 

Quellen:

[1] https://healthholics.com/2018/12/09/gesundheitliche-vorteile-von-krafttraining/

[2] https://optimalefitness.de/5-krafttrainingsmethoden-und-wofuer-sie-gut-sind/

[3] https://www.kuebler-sport.de/blog/reaktivkraft/

[4] https://www.fitforfun.de/abnehmen/abnehmen-mit-krafttraining_aid_9081.html

[5] https://www.foodspring.de/magazine/cardio-oder-kraft-was-ist-besser-zum-abnehmen

  6. Juni 2020
  von: Nadja